Im Jahre 2001 erwarb der Verein das frei werdende Gebäude der Raiffeisen-Warengenossenschaft. Hier wurde ein Vereinsheim eingerichtet. Auch Winterstellplätze für ca. 15 Boote konnten geschaffen werden. Die Wasser- und Stromversorgung an den Stegen wurde erweitert. Der Sanitärbereich wurde großzügig erweitert. Jeweils 2 Waschbecken und Toiletten und je 1 Dusche für Damen und für Herren stehen zur Verfügung. Etwa 50 aktive und passive Mitglieder gehören dem Verein an, die sich auch an der Finanzierung der Anlagen beteiligt haben. Das kleine Flachdach, sowie das Dach der großen Bootshalle und auch das Dach der Booteboxen wurden inzwischen vollständig saniert. Auch der Belag der Bootsstege wird abschnittsweise erneuert. Der fünfköpfige Vorstand und seine drei Stellvertreter führen den Verein sehr erfolgreich. Dies gelingt jedoch nur mit fleißig helfenden Mitgliedern. Eines der wichtigsten Ziele sind zufriedene Gäste, die unsere schönen Gewässer und die Landschaft genießen möchten.
Wir wünschen allen Wassersportlern immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel und eine sonnige Saison 2021.
Der Vorstand des WSV Marcardsmoor e. V.
Vorsitzender |
Heino Jänsch |
26639 Wiesmoor |
04948 / 1031 0160 / 99647046 |
stellvertr.Vorsitzender |
Ingo Haugk |
26639 Wiesmoor |
04944 / 920422 |
Kassenwart |
Wolfgang Eiben |
26409 Wittmund |
04462 / 6740 |
Schriftführer |
Alma Jänsch |
26639 Wiesmoor |
04948 / 990051 |
Stegwart |
Bernhard Poelmann |
26409 Wittmund |
04973 / 913789 |
Stellvertretende Vorstände sind :
Kassenwart |
Heike Baßler |
26639 Wiesmoor |
04948 / 786 |
Schriftführer |
Anke Brandes |
27793 Wildeshausen |
04431 / 2134 |
Stegwart |
Gerhard Oldemeinen |
26639 Wiesmoor |
04944 / 947214 |
Stegdienst, täglich vom 15. Mai - 15. Sept. zwischen 18 und 19 Uhr - außerhalb der Saison bitte anrufen
Hafenmeisterin |
Alma Jänsch |
26639 Wiesmoor |
04948 / 990051 |
Stellvertreterin |
Susanna Lübbers |
26639 Wiesmoor |
04948 / 1501 |
Folgende Tarife gelten für unsere Gästeboote :
Die sonstigen Kosten / Bedingungen lauten :
Stromanschluß bis 24 Std. |
1,50 Euro |
Müllentsorgung - kleiner Müllbeutel |
1,00 Euro |
Duschen ca. 6 Min. - Automat |
1,00 Euro |
Wasserentnahme ca. 105 l - Automat |
0,50 Euro |
|
|
Nutzung Spüle / Kühlschrank |
kostenlos |
Nutzung Mikrowelle / Ofen |
kostenlos |
Nutzung “Tankzug” zur Tankstelle |
kostenlos |
Boote über 18 m dürfen nur noch vorheriger Rücksprache in unserem Hafen festmachen.
Chemietoiletten dürfen nicht entleert werden. Die Entsorgung von Ölen, Fett, Farben u. ä. Schadstoffe und auch deren leere Behälter dürfen nicht entsorgt werden.
Bootslänge über alles bis 6 m |
3,50 Euro |
Bootslänge über alles bis 8 m |
4,50 Euro |
Bootslänge über alles bis 10 m |
5,50 Euro |
Bootslänge über alles bis 12 m |
6,50 Euro |
Bootslänge über alles bis 14 m |
7,50 Euro |
Bootslänge über alles bis 16 m |
8,50 Euro |
Bootslänge über alles bis 18 m |
9,50 Euro |
|
2021 |
Festgelegte Termine für das lfd. Jahr |
Datum |
Zeit |
Vereinsintern 2021 vorläufig Vorschau 2022 |
|
10:30 |
Neujahrsempfang - Besenwerfen |
|
09:45 |
Jahreshauptversammlung Sonntags Vormittag |
|
10:00 |
Klönsonntag |
|
10:00 |
Klönsonntag - Mattjesessen gegen 12 Uh |
|
10:00 |
Klönsonntag |
|
10:00 |
Klönsonntag |
24.04.2021 |
08:00 |
Einbooten mit dem Autokran Heykes - Anmeldung erforderlich |
|
ab 13:30 |
Anfahren nach Wiesens |
|
|
Bootstouren werden in diesem Jahr von H. Jänsch nicht geplant. Bisher hat sich kein neuer Organisator gefunden. |
|
ab 15:00 |
Der WSV im Lichterglanz - Lampionfahrt |
23.10.2021 |
08:00 |
Ausbooten mit dem Autokran Heykes - Anmeldung erforderlich |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Planung |
2021 |
vorläufiger Plan der wichtigsten Termine |
Datum |
Zeit |
Vereinsintern 2021 |
Sa 03.01.2021 |
10:30 |
Neujahrsempfang - Besenwerfen |
So 17.01.2021 |
09:45 |
Jahreshauptversammlung |
So 31.01.2021 |
10:00 |
Klönsonntag |
So 14.02.2021 |
10:00 |
Klönsonntag mit anschließendem gemeinsamen Essen |
Aufgrund der Pandemie haben wir bis auf weiteres keine Termine geplant. Lediglich fürs Ein- und Ausbooten peilen wir folgendes an :
von Dat. |
interessante Maritime Veranstaltungen |
05.06. - 07.06.2020 |
27. Mattjestage in Emden - Am Ratsdelft |
19.06. - 21.06.2020 |
Stadtfest in Leer - Livemusik - Kinderflohmarkt - Feuershow |
02.07. - 05.07.2020 |
Wochenende an der Jade - Flohmarkt am Bontekai - Sonntagabend großes Feuerwerk |
17.07. - 19.07.2020 |
Delft- und Hafenfest in Emden - Drachenbootrennen - Wettkämpfe |
19.08. - 23.08.2020 |
38. Tourenskippertreffen in Leer |
00.08.2020 |
Coopluydenmarkt in Appingedam - Der Ort wird ins Mittelalter zurückversetzt |
31.07.- 02.08.2020 |
Street-Air Festival Wilhelmshaven - Marktstraße Valoisplauz - 3-D-Straßenmalerei |
14.08. - 15.08.2020 |
Stadtfest in Aurich findet dieses Jahr statt |
19.08. - 23.08.2020 |
Sail Bremerhaven - größtes Windjammerfestival an der Nordseeküste |
00.08. - 00.08.2020 |
Shanty Festival in Appingedam |
02.10. - 04.10.2020 |
Wilhelmshavener Sailing Cup (vorher Jade-Weser-Port-Cup) - Segelregatta mehr als 20 Großseglern auf der Jade, Besichtungen der Segler am Bontekai, Kajenmarkt, Hafenschwimmen, großes Höhenfeuerwerk und vieles mehr |
13.10. - 18.10.2020 |
Gallimark in Leer - 510. Gallimarkt in der Stadt am 13.10. findet der Viehmarkt statt |
|
|
Aufgrund der aktuellen Situation wurden hierbisher keine Termine für 2021 hinterlegt !!!
von Dat. |
Veranstaltungen in Wiesmoor und Marcardsmoor - siehe auch : www-tourismus-wiesmoor.de |
28.03.2020 |
Frühlingsfest mit Oldtimertreffen in Wiesmoor - Verkaufsoffener Sonntag |
16.04.2020 |
Eröffnung des Blumenreichs - Blumenhalle Wiesmoor |
verschiedene |
Backtage mit Verkauf im Torf- und Siedlungsmuseum - diese Veranstaltungen finden statt am 0.0. / 0.0. / 0.0. / 0.0. / 0.0. / 0.0. jeweils von 10 - 18 Uhr |
19.06. - 21.06.2020 |
Schützenfest Marcardsmoor - Fr Disco im Zelt - Sa Festball - So großer Festumzug |
verschiedene |
Handwerkertage im Torf- und Siedlungsmuseum Termin : 02.08.2020 |
15.08.2020 |
Auf der Freilichtbühne in Wiesmoor - Simon & Garfunkel - Open Air Summer Nights |
03.09. - 07.09.2020 |
Blütenfest in Wiesmoor - Do Kinderkoros - Fr Blütenwagen stecken - Sa Dämmerschoppen So Wahl der Blütenkönigin auf der Freilichtbühne danach der Korso durch den Ort. Mo Kanal in Flammen |
10. - 11.2020 |
Kürbismarkt in Wiesmoor - die Geschäfte haben ab 13 Uhr geöffnet 13-18 Uhr |
03.11.2019 |
Lüchterfest mit Mittelaltermarkt |
30.11.2019 |
Weihnachtsmarkt in Marcardsmoor |
So 15.12. - 22.12.2019 |
Weihnachtsmarkt in Wiesmoor |
|
|
Aufgrund der aktuellen Situation wurden hierbisher keine Termine für 2021 hinterlegt !!!
25 Jahre WSV Marcardsmoor
Am 28. November 1994 fand die Gründungsversammlung des WSV Marcardsmoor e.V. in der Gaststätte Schrage statt. 19 Personen traten dem Verein als Mitglied bei. Heute sind noch 5 Gründungsmitglieder im Verein. Hier einige Eckpunkte der Vereinsgeschichte.
Die ersten Bootsstege bekommt der WSV vom Heimat- und Verkehrsverein MMoor. im NGFK. Hier schaffen wir in recht kurzer Zeit ca. 160 m Steg. Im Jahr 2018 übernehmen wir diese Stege und pachten direkt von der NLWKN. Schon bald, ab 1997, weiten wir unser Gelände aus. Im EJK entstehen weitere Stege vor der Raiff- eisenbank. Bald sind hier weitere 240 m Steg vorhanden. Dadurch können wir die Gastliegeplätze auf 10 Plätze á 10 m erweitern. Die Gemeinde stellt uns einen kleinen Raum zur Verfügung. Dort entstehen sanitäre Anlagen für unsere Gäste. Wir pachten ein Grundstück an der Poststraße um dort ein Vereinsheim zu errichten. In Leer wird ein Holzhaus (ehemaliges Reisebüro) auf dem Denkmalsplatz abgebaut und soll mal unser Vereinsheim werden.
Inzwischen beschließt die Raiffeisenbank, ihren Standort in Marcardsmoor zu schließen. Wir erwerben den linken Teil mit den Hallen und dem Raiffeisenmarkt. Den Teil der Geldbank übernimmt ein Mitglied des WSV. Wir haben jetzt 15 Winter-stellplätze für Boote, ein großes Vereinsheim und einen Aufenthaltsraum für unsere Gäste. Ende 2001 ist das alles Eigentum. Das gepachtete Gelände wird an den Golden-Dart-Club übergeben, der in Marcardsmoor eine Bleibe sucht. Hier wird hervorragende Jugendarbeit geleistet, die man unterstützen muß. Bald entstehen für die Vereinsgröße großzügige Sanitäranlagen. Der Bereich für Damen und Herren hat jeweils 2 Toiletten, 2 Waschbecken und eine Dusche. Der Bereich Herren ist so ausgelegt, das er auch für Rollstuhlfahrer zugänglich ist. Hiermit konnten die stark steigenden Gästezahlen bewältigt werden.
Weitere Baumaßnahmen folgen. Ein Carport wird gebaut, Die gesamten Dächer sind marode. Das Dach der alten Waage, das große Hallendach und in 2017 auch das Dach der Boxen wir neu eingedeckt. Das Ethernit wird ordnungsgemäß entsorgt.
Leider gehen inzwischen die Gästezahlen zurück. Viele Sperrungen des Ems-Jade-Kanals, in 2018 sogar in beide Richtungen, machen die Durchfahrt unmöglich. Dadurch wurden Gäste abgeschreckt. Inzwischen laufen Brücken und Schleusen wieder. Das NLWKN hat eine Brückenapp eingerichtet, über die man nachsehen kann, wo es evtl. Probleme gibt.
Der Vorstand besteht immer noch aus 5 Vorständen und 3 Stellvertreter. Die Ämter Schriftführer und 1. Vorsitzender werden immer noch von den gleichen Personen ausgeführt. Am 28. November 2019 ist es dann so weit. Der WSV Marcardsmoor besteht 25 Jahre. In einer internen Feierstunde werden wir am Samstag, dem 30. November 2019 dies gebührend feiern.
Krantermine mit dem Autokran der Firma Heykes finden bei uns am Hafen statt. Einkranen im April - Auskranen im Oktober, genaues Datum in unserem Terminplan
Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung für Vereinsmitglieder. Wenn “Nichtmitglieder” dabei sein möchten, müssen diese UNBEDINGT angemeldet sein. Telefon 04948/9924520 oder 016099647046. Der Kostenanteil z.Zt. 50,00 Euro
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Boote nicht kranen die keine Anmeldung abgegeben haben. Der organisatorische Aufwand ist uns einfach zu groß. Anmeldungen spätestes 3 Tage vor dem Krantermin
|
Festgelegte Termine für das lfd. Jahr |
Datum |
Angebote des Landesverband Motorbootsport Niedersachsen LMN |
Fr 24.4. - So 26.4.2020 |
Beratung für geschäftsführende Vorstände in Sögel - Mindestteilnehmerzahl |
Fr 8.5. - So 10.5.2020 |
Praxistraining Wattenmeer im Haus des Sports in Sögel |
Sa 16.8. - Mo 24.8.2020 |
Sail Konvoi 2020 nach Bremerhaven |
Mo 17.8.2020 |
von Wilhelmshaven nach Bremerhaven I |
Di 18.8.2020 |
von Wilhelmshaven nach Bremerhaven II |
Mo 24.8.2020 |
von Bremerhaven nach Wilhelmshaven I |
DI 25.8.2020 |
von Cuxhaven nach Bremerhaven II |
2. Jedes Frühjahr geht’s ins Wasser und im Herbst an Land zurück. Fahren wir durch die Kanäle, unser Boot ist unser Glück. Fahren wir durch die Kanäle, unser Boot ist unser Glück.
1. Wo die Boot, lieg’n im Wasser in Marcardsmoor, dem schönen Ort. Ist der WSV zu Hause, betreiben wir den Wassersport. Ist der WSV zu Hause, betreiben wir den Wassersport.
3. Mal nach Emden, mal nach Holland, Wilhelmshaven und Delfzijl. Auf dem Kanal von Ems bis Jade fahr’n WSV Mitglieder viel. Auf dem Kanal von Ems bis Jade fahr’n WSV Mitglieder viel.
4. Kommen wir von großer Reise wieder mal nach Haus zurück. Durch die schöne Schleuse Wiesens Tor zur Heimat, Tor zum Glück. Durch die schöne Schleuse Wiesens, Tor zur Heimat, Tor zum Glück.
Vereinslied der WSV Marcardsmoor e. V. gegründet 28.11.1994 Melodie: Mein Ostfriesland, meine Heimat Text : Heino Jänsch
WSV